Bayerische Sängerbund

Bayerischer Sängerbund

Tradition • Fortschritt • Kompetenz

"Die Stimme ist das Ur-Instrument des Menschen und begleitet uns ein Leben lang"

Der Bayerische Sängerbund bietet in musikalischen und organisatorischen Fragen seinen Mitgliedschören bestmögliche Hilfestellung.

Bayerische Sängerzeitung

Die Bayerische Sängerzeitung (BSZ) ist unser sechs Mal im Jahr erscheinendes Mitgliedermagazin. Mit Berichten aus dem Sängerbund, aus den Sängerkreisen und aus der Welt der Chormusik stellt die Sängerzeitung ein wichtiges Kommunikationsmedium zwischen dem BSB und den Chören dar.

Termine

Veranstaltungen des Sängerbundes, Fortbildungsveranstaltungen und Konzerttermine der Mitgliedschöre nden sich hier in der Terminübersicht.

Mitgliedschaft

Wir vertreten ihre Interessen als Chor in Politik, Kultur und Wirtschaft. Wir vermitteln Ihnen Fortbildungsveranstaltungen und hochqualizierte Ansprechpartner für ihren Chor. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Versicherungsschutz, Rechts- und Vereinsberatung an. Als BSB Mitglied protieren Sie auch vom Rahmenvertrag des BSB mit der GEMA.

Aktuelles

  • Pfingstferien!

    Urlaubsbedingt ist die Geschäftsstelle des Bayerischen Sängerbundes in Wolfratshausen
    von Dienstag, den 23. Mai bis Freitag, den 2. Juni nicht besetzt.

    Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten!

    Ab Montag, den 5. Juni sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie da.

    Mehr
  • Chor für Alle - Endlich wieder singen!

    Der Bayerische Sängerbund veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Sängerkreisen Fürstenfeldbruck und Wendelstein zwei weitere offene mehrstimmige Singen.
    Diese finden am 30. Juni in Adelshofen sowie am 14. Juli in Rosenheim statt.
    Herzlich eingeladen sind: Mitglieder der Chöre des Bayerischen Sängerbundes; Mitglieder der Chöre der jeweiligen Region; Sänger*innen, die nach einem Chor suchen mit oder ohne Chorerfahrung; Sänger*innen mit Freude an der Mehrstimmigkeit oder Sänger*innen, die einfach einen Abend singen möchten. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

    Mehr
  • Cantare et Sonare: Herbstseminar vom 22.-24.09.2023 in Algund

    Das Herbstseminar des Vereins "Cantare et Sonare" steht heuer unter dem Motto "Lob, Preis und Ehr" und widmet sich geistlicher Chormusik mit historischen Instrumenten und Instrumental-Kompositionen an der Schwelle zum "Neuen Stil" um 1600. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von vier- und fünfstimmigen Motetten bis hin zur Mehrchörigkeit von hochberühmten und weniger geläufigen oberitalienischen und deutschen Komponisten.
    Das Seminar findet vom 22.-24.09.2023 in Algund statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Mehr
  • Chöre auf der Suche!

    Liebe BSB-Mitgliedschöre,
    unter der Rubrik „Chöre auf der Suche“ bieten wir Ihnen über unsere Internet-Plattform die Möglichkeit, Stellenausschreibungen für Chorleiter*innen, Stimmbildner*innen o.ä. zu veröffentlichen. Bitte senden Sie uns Ihren Text per e-mail an info[at]bayerischersaengerbund.de. Um die Anzeige attraktiver zu gestalten, fügen Sie gerne auch ein hochauflösendes Foto bei.
    Nach inhaltlicher Prüfung veröffentlichen wir Ihre Ausschreibung zeitnah.
    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Mitgliedschöre und nicht an Einzelpersonen!

    Mehr
  • Gema-Vertrag des Freistaats Bayern

    Der Freistaat Bayern und die GEMA haben eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen, um deren Engagement zu fördern. Diese Pauschalregelung ist am 1. April 2023 in Kraft getreten und gilt für bis zu 2 eintrittsfreie Vereinsfeste im Jahr.
    Wichtig für BSB-Mitgliedschöre: Die Pauschalregelung gilt nicht für Chorkonzerte! 
    Der Gesamtvertrag zwischen dem BSB und der Gema hat nach wie vor Gültigkeit. Meldungen für Ihre Konzerte sind deshalb wie bisher über das Ihnen bekannte Gema-Formular an den Bayerischen Sängerbund zu senden, welcher auch weiterhin die Gebühren für Ihre Chorkonzerte übernimmt, egal ob mit oder ohne Eintritt.
     

    Mehr
  • Schlagtechnik - die Chorleiterausbildung des BSB

    Neben den Chorstudios stellt die Chorleiterausbildung die zweite Säule der Bad Feilnbacher Chorwoche dar. In insgesamt fünf Seminaren, wovon Seminar I und V immer während der Bad Feilnbacher Chorwoche stattfinden, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Dozenzenteam des BSB auf ihre Prüfungen vorbereitet.
    In diesem Jahr gratuliert der Bayerische Sängerbund sieben Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich zur bestandenen Prüfung, die nun die ministeriell beurkundete Anerkennung als Leiter im Laienmusizieren beantragen können.

    Mehr
  • We go together

    Zum Abschluss der Bad Feilnbacher Chorwoche präsentierten die verschiedenen Chorstudios ein buntes musikalisches Programm in der Turnhalle der Gemeinde. "Eisguatl - Piraten", "Hörst du mich?", "The Wellerman", "We go together", "Pust", "Sweet Dreams", "Morgens immer müde" und "La sera sper il lag" waren nur einige der erklungenen Titel.
    Die folgenden Bilder mögen einen kleinen Eindruck der diesjährigen Abschlussveranstaltung vermitteln.

    Mehr
  • Sing a new song for the Lord

    Sicher einer der musikalischen Höhepunkte einer jeden Chorwoche. Das Geistliche Konzert am Freitag Abend in der Pfarrkirche Bad Feilnbach. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren die geistlichen Chorwerke, welche während der Probenarbeit in den Chorstudios einstudiert wurden.

    Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte - die folgenden Impressionnen mögen einen Eindruck von diesem stimmungsvollen Konzertabend vermitteln.

    Mehr
  • "Sonne und Mond" - Junge Stimmen bei der Chorwoche

    Wenn Sie das musikalische Zusammenspiel zwischen Sonne und Mond live erleben möchten, dann besuchen Sie einfach am Samstag, 15. April 2023, in der Bad Feilnbacher Turnhalle ab 16 Uhr die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Chorwoche. 

    Mehr
  • OstBahnGroove zu Gast bei der Chorwoche

    Für das Mittwochskonzert der Bad Feilnbacher Chorwoche konnte der BSB den Münchener Pop- und Jazzchor OstBahnGroove gewinnen. Das bereits mehrfach beim Bayerischen Chorwettbewerb ausgezeichnete Ensemble gestaltete unter der Leitung von Agnes Haßler ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer begeisterte. 

    Mehr