Frauenchorseminar

Frauenchorseminar des Bayerischen Sängerbundes

 

Das nächste Frauenchorseminar findet 2026 statt.

 

Frauenchorseminar 2025: So schön war's!

Teilnehmerinnenbericht von Sonja Hohmann

Freitag, 21. Februar 2025, 17 Uhr, Caritashaus St. Elisabeth, Altötting!

An der Rezeption wird man freundlich empfangen und mit seinem Zimmerschlüssel versorgt.

Die ersten Damen sind bereits beim Kaffee oder Tee und plaudern munter, dabei werden neue Kontakte geknüpft und alte Bekannte herzlich begrüßt.

Nach der Notenausgabe geht’s um 18 Uhr zum Abendessen, um 19 Uhr dann in den Probenraum. Versorgt mit ausreichend Getränken werden wir von Karin Hirmer, Vizepräsidentin des BSB begrüßt, mit wichtigen Informationen versorgt und unser Chorleiter vorgestellt:

Jochen Stankewitz, wer kennt ihn nicht? Jochen ist nicht nur mit Frauenchorliteratur bestens vertraut, er leitet das Seminar bereits zum zweiten Mal sehr erfolgreich.

Etwas mehr als 50 Frauen hatten das Vergnügen, unterschiedlichste Frauenchorliteratur ganz neu zu entdecken. Unbekannte Stücke von jungen wie alten, weiblichen wie männlichen Komponisten holte Jochen aus seiner Schatzkiste. Nach der Vorstellung des jeweiligen Stückes, ging´s ans intensive Proben.

Es herrschte keine Einigkeit darüber, ob das Stück der norwegischen Komponistin Agathe Backer Grøndahl in der dänischen oder norwegischen Aussprache gesungen werden sollte. Sprachlich war es so oder so eine absolute Herausforderung.

Für das „Spring Wind“ von Eric H. Thiman sollten wir uns laut Jochen: „ein wehendes Frühlingslüftchen mit den ersten blühenden Blumen“ vorstellen; welch wunderbarer Einstieg zum Lernen. Natürlich durfte auch schöne deutsche Chormusik mit Gustav Jenners „Heimlicher Liebe Pein“ und „Ach, im Maien war´s“ nicht fehlen. Egal ob nun „Warrior“ von Kim Baryluk oder „STARS“ von Sheldon Rose, oder „Kyrie Eleison“ von Audrey Snyder; weltliche und geistliche Musik wurde mit der geduldigen und professionellen Arbeitsweise von Jochen so eingeübt, dass vieles auf die eigenen Chöre übertragen werden kann.

Schon allein das Einsingen war eine große Freude. Mit Aussagen wie: “Wenn ihr singt, dann müsst Ihr euch vorstellen, dass ihr ½ Meter über dem Boden schwebt!" oder: „… und das tolle daran ist, dass Ihr dabei auch noch gut ausseht!“ Zungenbrecher von der klappernden Klapperschlange über den schmelzenden Schneemann bis red lory und yello lether haben wir bis zu Virtuosität eingeübt. So vergingen die Probenstunden viel zu schnell und eh wir es versahen, war nach dem Mittagessen am Sonntag, 23.02.2025 schon wieder der Abschied nahe.

Ich möchte nicht versäumen zu erwähnen, dass es nach den abendlichen Probenstunden im „Stüberl“ noch lustig zuging. Dies weiter auszuführen, würde den Beitrag aber sprengen. So darf ich schließen und mich bei Jochen für die großartige Leistung der Chorleitung bedanken, ebenso beim Personal im Haus St. Elisabeth, die uns mit Essen und Trinken jederzeit freundlich bewirteten und beim BSB, in Vertretung bei Karin, für das Seminar.

Ich hoffe auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und verbleibe mit gesanglichen Grüßen     
Sonja Hohmann

 

Historisches

Ins Leben gerufen wurde das Frauenchorseminar des Bayerischen Sängerbundes von Katrin Wende-Ehmer im Jahr 1995. Seitdem hat sie das Seminar bis zum Jahr 2023 geleitet.

In der Ausschreibung des ersten Frauenchorseminars, welches vom 10.-12. November 1995 stattfand, heißt es:
„Der Bayerische Sängerbund möchte noch dieses Jahr ein Frauenchorseminar durchführen und damit die verstärkte Präsenz der Frauen fördern. Zu diesem Seminar sind nicht nur die Chorleiter(innen) der wenigen Frauenchöre und deren Sängerinnen eingeladen, sondern auch – und das ist der Leiterin des Seminars, Katrin Ehmer, besonders wichtig – die Frauen, die in gemischten Chören zu Hause sind. Ihnen soll die Möglichkeit geboten werden, auch eine andere Chorkategorie mit einer unglaublich vielseitigen Originalliteratur aus allen Epochen von bekannten und unbekannten Komponisten kennenzulernen.“

 

 

Impressionen aus vergangenen Seminaren

Nr.

Datum

Seminarort

Leitung

110.11.-12.11.1995SchlierseeKatrin Wende-Ehmer/Harald Matschiner
208.11.-10.11.1996TittlingKatrin Wende-Ehmer
328.11.-30.11.1997IngolstadtKatrin Wende-Ehmer
409.10.-11.10.1998MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
511.02.-13.02.2000Kloster ZangbergKatrin Wende-Ehmer
602.03.-04.03.2001Bad FeilnbachKatrin Wende-Ehmer
701.02.-03.02.2002MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
807.02.-09.02.2003BurghausenKatrin Wende-Ehmer
9 (I)30.01.-01.02.2004MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
9 (II)26.09.-28.09.2004Bad FeilnbachKatrin Wende-Ehmer
1022.04.-24.04.2005MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
1131.03.-02.04.2006MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
1216.03.-18.03.2007MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
1322.02.-24.02.2008MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
1406.02.-08.02.2009MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
1515.01.-17.01.2010MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
1621.01.-23.01.2011MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
1702.03.-04.03.2012MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
1822.02.-24.02.2013MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
1914.03.-16.03.2014MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
2006.03.-08.03.2015MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
2126.02.-28.02.2016MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
2210.02.-12.02.2017MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
2323.02.-25.02.2018MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
2401.02.-03.02.2019MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
2518.03.-20.03.2022MA AlteglofsheimKatrin Wende-Ehmer
2610.03.-12.03.2023MA MarktoberdorfKatrin Wende-Ehmer
2716.02.-18.02.2024Caritashaus AltöttingJochen Stankewitz
2821.02.-23.02.2025Caritashaus AltöttingJochen Stankewitz