Bayerische Sängerbund

Bayerischer Sängerbund

Tradition • Fortschritt • Kompetenz

"Die Stimme ist das Ur-Instrument des Menschen und begleitet uns ein Leben lang"

Der Bayerische Sängerbund bietet in musikalischen und organisatorischen Fragen seinen Mitgliedschören bestmögliche Hilfestellung.

Bayerische Sängerzeitung

Die Bayerische Sängerzeitung (BSZ) ist unser sechs Mal im Jahr erscheinendes Mitgliedermagazin. Mit Berichten aus dem Sängerbund, aus den Sängerkreisen und aus der Welt der Chormusik stellt die Sängerzeitung ein wichtiges Kommunikationsmedium zwischen dem BSB und den Chören dar.

Termine

Veranstaltungen des Sängerbundes, Fortbildungsveranstaltungen und Konzerttermine der Mitgliedschöre nden sich hier in der Terminübersicht.

Mitgliedschaft

Wir vertreten ihre Interessen als Chor in Politik, Kultur und Wirtschaft. Wir vermitteln Ihnen Fortbildungsveranstaltungen und hochqualizierte Ansprechpartner für ihren Chor. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Versicherungsschutz, Rechts- und Vereinsberatung an. Als BSB Mitglied profitieren Sie auch vom Rahmenvertrag des BSB mit der GEMA.

Aktuelles

  • Chorleiterausbildung des Bayerischen Sängerbundes - Noch Plätze frei!

    Chorleiterausbildung des Bayerischen Sängerbundes - Noch Plätze frei!

    Zeitgleich mit der Bad Feilnbacher Chorwoche vom 21. - 26. April 2025 finden auch heuer wieder die Seminare I und V sowie der Vorbereitungskurs der Chorleiterausbildung statt. Die Ausbildung richtet sich an fortgeschrittene Chorsänger*innen und alle, die in ihrem Chor bereits die ein oder andere musikalische Aufgabe (wie z.B. Stimmproben) übernehmen, ihre Fähigkeiten jedoch mit einer fundierten Grundausbildung erweitern wollen. Der praxisorientierte Ansatz des BSB-Chorleiterseminars bietet die Möglichkeit, in kurzer aber effektiver Zeit Grundkenntnisse in den Fächern Dirigieren, Probentechnik, Musiktheorie und anderen Bereichen zu erlangen.
    Da noch Plätze frei sind, werden Anmeldungen bis auf Weiteres entgegen genommen!

    Mehr
  • Konzertchor der Schule für Chorkunst München zu Gast in der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

    Konzertchor der Schule für Chorkunst München zu Gast in der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

    Das traditionelle Mittwochskonzert der Bad Feilnbacher Chorwoche wird in diesem Jahr vom Kinder- und Jugendchor „Voices of Munich“ der Schule für Chorkunst München gestaltet. Unter dem Titel „Himmlische Klänge“ laden wir Sie ein, am Mittwoch, den 23. April 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu dabei zu sein.
    Herzlich einladen möchten wir Sie auch zu den Konzerten der Chorwochenteilnehmer. Am Freitag, den 25. April um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche und am Samstag, den 26. April um 16.00 Uhr in der Turnhalle erwartet Sie abwechslungsreiche Chormusik aller Stilrichtungen, dargeboten von unseren neun Studiochören. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

     

    Mehr
  • Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie im Rahmen der Bad Feilnbacher Chorwoche!

    Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie im Rahmen der Bad Feilnbacher Chorwoche!

    Lernen Sie die Arbeit mit dem Chor von einer anderen Seite kennen und profitieren Sie davon auch in der Rolle des Chorsängers. Im Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie vermitteln wir Kenntnisse in den Grundlagen Schlagtechnik, Chorprobenmethodik, Literaturkunde und Musiktheorie. Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Möglichkeit, der Chorleitung bei Stimmgruppenproben, kleineren Auftritten etc. zu assistieren.  Das Seminar wird von Joachim Göldner geleitet.
    Neben der Teilnahme am Vorbereitungskurs haben Sie die Möglichkeit im Frauen- bzw. Männerchor oder im gemischten Kammerchor der Chorwoche mitzusingen.

    Mehr
  • Endlich wieder Kinderchorwochenende!

    Endlich wieder Kinderchorwochenende!

    Vom 23. bis 25. Mai 2025 ist es wieder soweit: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus dem ganzen BSB-Gebiet sind herzlich eingeladen, ein Wochenende lang zu singen, zu tanzen, sich zu bewegen und viel zu erleben. Unter der Leitung von Anna Veit begegnen Euch kühne Stachelschweine, kaltblütige Flöhe, frei erfundene BonsaiGiraffen und ihr werdet tanzend, singend, spielend und vor allem sprühend vor Kreativität ihre Geschichten erzählen.

    Mehr
  • Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

    Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

    Das beliebte offene Singen "Chor für Alle" hat 2024 viel Vergnügen in die Regionen gebracht. Der Bayerische Sängerbund veranstaltet in Zusammenarbeit mit den regionalen Sängerkreisen auch 2025 das Chorsingen mit zwei neuen Songs aus dem Popbereich. Nächster Termin: 17.05.25 Massing. Weitere Termine sind in Planung.
    Herzlich eingeladen sind: Mitglieder der Chöre des Bayerischen Sängerbundes; Mitglieder der Chöre der jeweiligen Region; Sänger*innen, die nach einem Chor suchen mit oder ohne Chorerfahrung; Sänger*innen mit Freude an der Mehrstimmigkeit oder Sänger*innen, die einfach einen Abend singen möchten. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

    Mehr
  • Der Bayerische Musikrat sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter:in (w, m, d) in Vollzeit.

    Der Bayerische Musikrat sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter:in (w, m, d) in Vollzeit.

    Der Bayerische Musikrat ist die größte Kulturorganisation im Freistaat Bayern. Als Zusammenschluss der Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern repräsentiert er rund 1 Million musikbegeisterte Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen des Laienmusizierens und der professionellen Musik. Er ist u.a. zuständig für die Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate.
    Gesucht wird eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe gerecht werden und die sich durch Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld auszeichnen will.

    Mehr
  • Chor- und Bläserklassentag am 23. Mai in Passau!

    Chor- und Bläserklassentag am 23. Mai in Passau!

    Bereits zum vierten Mal werden die Europa-Tage der Musik mit dem Chor- und Bläserklassentag eröffnet. Die Veranstaltung bietet Schulensembles der Grundschulen sowie der 5. und 6. Klassen tolle Präsentationsmöglichkeiten. Diesmal findet der Chor- und Bläserklassen-Tag am Freitag, 23. Mai 2025 in der Europa-Stadt Passau statt.
    Jedes Ensemble kann sich am Vormittag eigenständig musikalisch mit seinem Programm auf einer Bühne oder im Rahmen eines Standkonzertes in der Stadt präsentieren. Gegen 12.30 Uhr treffen sich dann alle Ensembles zu einer Abschlussveranstaltung.
    Anmeldeschluss: 31. März 2025.

    Mehr
  • Tag der Laienmusik am 24.05.2025 in Passau

    Tag der Laienmusik am 24.05.2025 in Passau

    Der  „Tag der Laienmusik“ wird in diesem Jahr wiederum in Kooperation mit den Europatagen der Musik organisiert. 
    Das Motto der diesjährigen Europatage der Musik ist “Europa-Stadt Passau – Musik ohne Grenzen”
    Der „Tag der Laienmusik“, welcher am Samstag, den 24. Mai stattfindet, bietet die Möglichkeit dieses Motto in all seinen Facetten vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Dem Ideenreichtum der Ensembles sind dabei keine Grenzen gesetzt.
    Anmeldeschluss ist der 31. März.

     

     

    Mehr
  • Chöre auf der Suche!

    Chöre auf der Suche!

    Liebe BSB-Mitgliedschöre, unter der Rubrik „Chöre auf der Suche“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Suche nach neuen Sänger*innen zu veröffentlichen, sowie Stellenausschreibungen für Chorleiter*innen, Stimmbildner*innen, o.ä. Bitte senden Sie Ihren Text per Email an  info[at]bayerischersaengerbund.de. Um die Anzeige attraktiver zu gestalten, fügen Sie gerne auch ein hochauflösendes Foto bei. Nach inhaltlicher Prüfung veröffentlichen wir Ihre Ausschreibung zeitnah.
    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Mitgliedschöre und nicht an Einzelpersonen!

    Mehr
  • Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

    Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

    In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jede*r das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.
     

    Mehr