Bayerische Sängerbund

Bayerischer Sängerbund

Tradition • Fortschritt • Kompetenz

"Die Stimme ist das Ur-Instrument des Menschen und begleitet uns ein Leben lang"

Der Bayerische Sängerbund bietet in musikalischen und organisatorischen Fragen seinen Mitgliedschören bestmögliche Hilfestellung.

Bayerische Sängerzeitung

Die Bayerische Sängerzeitung (BSZ) ist unser sechs Mal im Jahr erscheinendes Mitgliedermagazin. Mit Berichten aus dem Sängerbund, aus den Sängerkreisen und aus der Welt der Chormusik stellt die Sängerzeitung ein wichtiges Kommunikationsmedium zwischen dem BSB und den Chören dar.

Termine

Veranstaltungen des Sängerbundes, Fortbildungsveranstaltungen und Konzerttermine der Mitgliedschöre nden sich hier in der Terminübersicht.

Mitgliedschaft

Wir vertreten ihre Interessen als Chor in Politik, Kultur und Wirtschaft. Wir vermitteln Ihnen Fortbildungsveranstaltungen und hochqualizierte Ansprechpartner für ihren Chor. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Versicherungsschutz, Rechts- und Vereinsberatung an. Als BSB Mitglied profitieren Sie auch vom Rahmenvertrag des BSB mit der GEMA.

Aktuelles

  • Stichtag zur Bestandserhebung am 28.02.2025!

    Stichtag zur Bestandserhebung am 28.02.2025!

    Für unsere Mitgliedsvereine ist es wieder an der Zeit zur Datenaktualisierung.
    Die von Ihnen zum Stichtag 28.02. gemeldeten aktiven Sängerinnen und Sänger bilden die Grundlage zur Beitragsrechnung 2025.
    Halten Sie neben den Mitgliederzahlen ebenso die Anschriften der Ansprechpartner sowie die Vereins-Email aktuell, um den Empfang wichtiger Vereinsmitteilungen zu garantieren.
    Für den Fall, dass sich Ihre Daten zum Vorjahr nicht geändert haben, ist das Speichern der Vereins- und Ensembledaten (A0- und AN-Bögen) dennoch erforderlich. Mit dem Speichern bestätigen Sie die Richtigkeit der hinterlegten Daten.
    Mehr....

    Mehr
  • Einladung zur 61. Bad Feilnbacher Chorwoche vom 21. - 26. April 2025

    Einladung zur 61. Bad Feilnbacher Chorwoche vom 21. - 26. April 2025

    Der Bayerische Sängerbund lädt interessierte Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen herzlich zur 61. Bad Feilnbacher Chorwoche ein. Es erwartet Sie wieder ein Team namhafter Dozenten mit spannender Chorliteratur.
    Für die Kinder haben wir aufgrund der hohen Nachfrage in 2024 das Angebot erweitert. Eingeladen zum Kinderchor 2025 sind Kinder ab dem Vorschulalter. Bei ausreichender Anzahl von Anmeldungen wird der Kinderchor in zwei Altersgruppen aufgeteilt.
    Ab Dienstag, den 28. Januar, 9.00 Uhr sind Anmeldungen zur Chorwoche möglich.
    Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung die Ausschreibung!

    Mehr
  • Chorleiterausbildung des Bayerischen Sängerbundes

    Chorleiterausbildung des Bayerischen Sängerbundes

    Zeitgleich mit der Bad Feilnbacher Chorwoche vom 21. - 26. April 2025 finden auch heuer wieder die Seminare I und V sowie der Vorbereitungskurs der Chorleiterausbildung statt. Die Ausbildung richtet sich an fortgeschrittene Chorsänger*innen und alle, die in ihrem Chor bereits die ein oder andere musikalische Aufgabe (wie z.B. Stimmproben) übernehmen, ihre Fähigkeiten jedoch mit einer fundierten Grundausbildung erweitern wollen. Der praxisorientierte Ansatz des BSB-Chorleiterseminars bietet die Möglichkeit, in kurzer aber effektiver Zeit Grundkenntnisse in den Fächern Dirigieren, Probentechnik, Musiktheorie und anderen Bereichen zu erlangen.
    Anmeldung sind ab dem 28. Januar möglich.

    Mehr
  • Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

    Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

    Das beliebte offene Singen "Chor für Alle" hat 2024 viel Vergnügen in die Regionen gebracht. Der Bayerische Sängerbund veranstaltet in Zusammenarbeit mit den regionalen Sängerkreisen auch 2025 das Chorsingen mit zwei neuen Songs aus dem Popbereich. Die Termine 2025 sind:
    21.03.25 Wörth a. d. Donau – 17.05.25 Massing – weitere Termine in Planung
    Herzlich eingeladen sind: Mitglieder der Chöre des Bayerischen Sängerbundes; Mitglieder der Chöre der jeweiligen Region; Sänger*innen, die nach einem Chor suchen mit oder ohne Chorerfahrung; Sänger*innen mit Freude an der Mehrstimmigkeit oder Sänger*innen, die einfach einen Abend singen möchten. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

    Mehr
  • Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie im Rahmen der Bad Feilnbacher Chorwoche!

    Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie im Rahmen der Bad Feilnbacher Chorwoche!

    Lernen Sie die Arbeit mit dem Chor von einer anderen Seite kennen und profitieren Sie davon auch in der Rolle des Chorsängers. Im Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie vermitteln wir Kenntnisse in den Grundlagen Schlagtechnik, Chorprobenmethodik, Literaturkunde und Musiktheorie. Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Möglichkeit, der Chorleitung bei Stimmgruppenproben, kleineren Auftritten etc. zu assistieren.  Das Seminar wird von Joachim Göldner geleitet.
    Neben der Teilnahme am Vorbereitungskurs haben Sie die Möglichkeit im Frauen- bzw. Männerchor oder im gemischten Kammerchor der Chorwoche mitzusingen.

    Mehr
  • Chöre auf der Suche!

    Chöre auf der Suche!

    Liebe BSB-Mitgliedschöre, unter der Rubrik „Chöre auf der Suche“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Suche nach neuen Sänger*innen zu veröffentlichen, sowie Stellenausschreibungen für Chorleiter*innen, Stimmbildner*innen, o.ä. Bitte senden Sie Ihren Text per Email an  info[at]bayerischersaengerbund.de. Um die Anzeige attraktiver zu gestalten, fügen Sie gerne auch ein hochauflösendes Foto bei. Nach inhaltlicher Prüfung veröffentlichen wir Ihre Ausschreibung zeitnah.
    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Mitgliedschöre und nicht an Einzelpersonen!

    Mehr
  • "Starthilfe" für Vereinsfunktionäre

    Zielgruppe sind alle Verantwortliche in Chor oder Musikverein, besonders Erste Vorsitzende, die neu im Amt sind oder an den behandelten Themen interessiert sind.
    Andreas Horber, Geschäftsführer im Bayerischen Musikrat und Leiter des Referats Laienmusik, gibt Hilfestellung und einen Überblick über aktuelle Themen für Vereinsvorstandschaften. Unter anderem aus den Gebieten Vereinsrecht, Führung, Haftungsrecht, Versicherungsschutz, Vereinsverwaltung, Künstlersozialkasse und GEMA.
    Termin: Samstag, 22. Februar 2025, 09:30 bis 16:30 Uhr

    Mehr
  • Probiers doch einfach!
Ein Schnupper-Seminar für Chorleitungsinteressierte

    Probiers doch einfach! Ein Schnupper-Seminar für Chorleitungsinteressierte

    Dieses Seminar steht allen offen, die ein grundsätzliches Interesse an „Chorleitung“ haben. Über Bewegungsimpulse und das Spüren von Musik soll erfahrbar gemacht werden, dass Chorleiten nicht nur über ein Dirigat gehen kann. Im Mittelpunkt steht hierbei, in der Gruppe musikalisch etwas zu entwickeln und am Ende festzustellen: hat funktioniert – oder eben nicht! Dabei ist nicht dirigieren, sondern reagieren wichtig. Didaktische Impulse der Kursleitung runden das Seminar ab, welches nur ein Ziel hat: Rausgehen und Lust auf Chorleitung haben!
    Die Termine sind 28.11.2024 oder 11.03.2025, es können aber auch beide Seminare besucht werden.

    Mehr
  • Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

    Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

    In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jede*r das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.
     

    Mehr
  • Online-Workshop “Storytelling im Social Web”

    Online-Workshop “Storytelling im Social Web”

    Überzeugend in den Social Media kommunizieren

    Lernen Sie in diesem Online-Workshop am Donnerstag, 27.03.2025, 19.30 Uhr, wie Sie mithilfe der Methode des „Storytellings“ anregende Geschichten erzählen können, den Blick hinter die Kulissen zu inszenieren und so auf kreative Weise ihr potentielles Publikum emotional und aktiv ansprechen können.

    Mehr