Chor- und Bläserklassentreffen am 23. Mai 2025 in Passau

Bereits zum vierten Mal werden die Europa-Tage der Musik mit dem Chor- und Bläserklassentag eröffnet. Die Veranstaltung bietet Schulensembles der Grundschulen sowie der 5. und 6. Klassen tolle Präsentationsmöglichkeiten. Diesmal findet der Chor- und Bläserklassen-Tag am Freitag, 23. Mai 2025 in der Europa-Stadt Passau statt.

Jedes Ensemble kann sich am Vormittag eigenständig musikalisch mit seinem Programm auf einer Bühne oder im Rahmen eines Standkonzertes in der Stadt präsentieren. Gegen 12.30 Uhr treffen sich dann alle Ensembles zu einer Abschlussveranstaltung, wo gemeinsam oder in größeren Einheiten musiziert wird. Die Stücke, die gemeinsam aufgeführt werden sollen, werden in den nächsten Wochen festgelegt.

Zwischen den Auftritten können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den anderen Gruppen zuhören oder die Altstadt von Passau erkunden. Bei schlechter Witterung kann der Chor- und Bläserklassen-Tag in der Passauer Redoute  durchgeführt werden.

Jedes Schul-Ensemble erhält einen Fahrtkostenzuschuss i.H.v. bis zu 500 Euro über die zuständige Regierung, sowie für jeden Teilnehmer ein Getränk und einen Snack.

Auch heuer ist der Chor- und Bläserklassen-Tag wieder ein überaus lohnendes Ziel, auf das die Schülerinnen und Schüler hinarbeiten können.

Fragen an andreas.horber(at)bayerischer-musikrat.de.

Anmeldungen: https://form.jotform.com/Musikinbayern/chor-und-blaeserklassentag2025

Anmeldeschluss: 31. März 2025

 

Termin/Ort

Passau
Freitag, 23. Mai 2025 vormittags

Abschlussveranstaltung: 12.30 Uhr

ANMELDUNG

Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. März über unser

Online-Anmeldeformular

ZUSATZINFORMATION

Der Chor- und Bläserklassen-Tag findet im zweijährigen Turnus statt und ist fester Bestandteil der Europa-Tage der Musik.
Ausrichter der Veranstaltung ist der Bayerische Musikrat.
Von Beginn an begleitet der Bayerische Rundfunk die Zentralveranstaltung der Europa-Tage der Musik mit Livesendungen, Aufzeichnungen und tagesaktueller Berichterstattung.

Fotos: Thorsten Jordan