Aktuelles

Drei, Vier! - Impressionen aus den Chorstudios der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

Drei, Vier! - Impressionen aus den Chorstudios der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

Mit großer musikalischer Leidenschaft und beeindruckendem Engagement bereiten sich die Sängerinnen und Sänger der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche auf die Abschlusskonzerte dieser intensiven Schulungswoche vor.

+
Chorleiterausbildung – die zweite starke Säule der Chorwoche

Chorleiterausbildung – die zweite starke Säule der Chorwoche

Neben den Chorstudios bildet die Chorleiterausbildung das zweite Standbein der Bad Feilnbacher Chorwoche. Unter der Gesamtleitung von Sigrid Weigl sorgt ein engagiertes Dozententeam dafür, dass angehende Chorleiterinnen und Chorleiter bestens vorbereitet in ihre musikalische Arbeit mit Chören starten können.

+
Auftakt - Eröffnung der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

Auftakt - Eröffnung der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

Bereits zum 61. Mal lädt der Bayerische Sängerbund zur traditionellen Schulungswoche nach Bad Feilnbach ein. Am Ostermontag versammelten sich die Sängerinnen und Sänger sowie die Dozentinnen und Dozenten zur feierlichen Eröffnung in der Turnhalle der Gemeinde. BSB-Präsident Alexander Seebacher hieß alle Teilnehmenden herzlich willkommen und eröffnete die Chorwoche offiziell.

+
Konzertchor der Schule für Chorkunst München zu Gast in der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

Konzertchor der Schule für Chorkunst München zu Gast in der 61. Bad Feilnbacher Chorwoche

Das traditionelle Mittwochskonzert der Bad Feilnbacher Chorwoche wird in diesem Jahr vom Kinder- und Jugendchor „Voices of Munich“ der Schule für Chorkunst München gestaltet. Unter dem Titel „Himmlische Klänge“ laden wir Sie ein, am Mittwoch, den 23. April 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu dabei zu sein.
Herzlich einladen möchten wir Sie auch zu den Konzerten der Chorwochenteilnehmer. Am Freitag, den 25. April um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche und am Samstag, den 26. April um 16.00 Uhr in der Turnhalle erwartet Sie abwechslungsreiche Chormusik aller Stilrichtungen, dargeboten von unseren neun Studiochören. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

+
Endlich wieder Kinderchorwochenende!

Endlich wieder Kinderchorwochenende!

Vom 23. bis 25. Mai 2025 ist es wieder soweit: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus dem ganzen BSB-Gebiet sind herzlich eingeladen, ein Wochenende lang zu singen, zu tanzen, sich zu bewegen und viel zu erleben. Unter der Leitung von Anna Veit begegnen Euch kühne Stachelschweine, kaltblütige Flöhe, frei erfundene BonsaiGiraffen und ihr werdet tanzend, singend, spielend und vor allem sprühend vor Kreativität ihre Geschichten erzählen.

+
Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

Das beliebte offene Singen "Chor für Alle" hat 2024 viel Vergnügen in die Regionen gebracht. Der Bayerische Sängerbund veranstaltet in Zusammenarbeit mit den regionalen Sängerkreisen auch 2025 das Chorsingen mit zwei neuen Songs aus dem Popbereich. Nächster Termin: 17.05.25 Massing. Weitere Termine sind in Planung.
Herzlich eingeladen sind: Mitglieder der Chöre des Bayerischen Sängerbundes; Mitglieder der Chöre der jeweiligen Region; Sänger*innen, die nach einem Chor suchen mit oder ohne Chorerfahrung; Sänger*innen mit Freude an der Mehrstimmigkeit oder Sänger*innen, die einfach einen Abend singen möchten. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

+
Der Bayerische Musikrat sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter:in (w, m, d) in Vollzeit.

Der Bayerische Musikrat sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter:in (w, m, d) in Vollzeit.

Der Bayerische Musikrat ist die größte Kulturorganisation im Freistaat Bayern. Als Zusammenschluss der Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern repräsentiert er rund 1 Million musikbegeisterte Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen des Laienmusizierens und der professionellen Musik. Er ist u.a. zuständig für die Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate.
Gesucht wird eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe gerecht werden und die sich durch Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld auszeichnen will.

+
Chor- und Bläserklassentag am 23. Mai in Passau!

Chor- und Bläserklassentag am 23. Mai in Passau!

Bereits zum vierten Mal werden die Europa-Tage der Musik mit dem Chor- und Bläserklassentag eröffnet. Die Veranstaltung bietet Schulensembles der Grundschulen sowie der 5. und 6. Klassen tolle Präsentationsmöglichkeiten. Diesmal findet der Chor- und Bläserklassen-Tag am Freitag, 23. Mai 2025 in der Europa-Stadt Passau statt.
Jedes Ensemble kann sich am Vormittag eigenständig musikalisch mit seinem Programm auf einer Bühne oder im Rahmen eines Standkonzertes in der Stadt präsentieren. Gegen 12.30 Uhr treffen sich dann alle Ensembles zu einer Abschlussveranstaltung.
Anmeldeschluss: 31. März 2025.

+
Tag der Laienmusik am 24.05.2025 in Passau

Tag der Laienmusik am 24.05.2025 in Passau

Der  „Tag der Laienmusik“ wird in diesem Jahr wiederum in Kooperation mit den Europatagen der Musik organisiert. 
Das Motto der diesjährigen Europatage der Musik ist “Europa-Stadt Passau – Musik ohne Grenzen”
Der „Tag der Laienmusik“, welcher am Samstag, den 24. Mai stattfindet, bietet die Möglichkeit dieses Motto in all seinen Facetten vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Dem Ideenreichtum der Ensembles sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Anmeldeschluss ist der 31. März.

 

 

+
Chöre auf der Suche!

Chöre auf der Suche!

Liebe BSB-Mitgliedschöre, unter der Rubrik „Chöre auf der Suche“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Suche nach neuen Sänger*innen zu veröffentlichen, sowie Stellenausschreibungen für Chorleiter*innen, Stimmbildner*innen, o.ä. Bitte senden Sie Ihren Text per Email an  info[at]bayerischersaengerbund.de. Um die Anzeige attraktiver zu gestalten, fügen Sie gerne auch ein hochauflösendes Foto bei. Nach inhaltlicher Prüfung veröffentlichen wir Ihre Ausschreibung zeitnah.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Mitgliedschöre und nicht an Einzelpersonen!

+
Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jede*r das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.
 

+
Teilnahme am Chortag der Landesgartenschau 2025 in Furth!

Teilnahme am Chortag der Landesgartenschau 2025 in Furth!

Der Bayerische Sängerbund lädt alle Mitgliedschöre herzlich ein, Teil des Chortags bei der Landesgartenschau 2025 in Furth zu sein!
Der Chortag findet am 20. Juli 2025 statt, und wir freuen uns auf zahlreiche Chöre, die diesen besonderen Tag musikalisch bereichern möchten und damit einen schönen Ausflug verbinden können. Anmeldeschluss ist der 15. November 2024.

+
Deutsches Chorfest 2025 - Stimmen der Vielfalt!

Deutsches Chorfest 2025 - Stimmen der Vielfalt!

Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 ist Nürnberg ganz Chor! Unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ bringt das Deutsche Chorfest die ganze Stadt vier Tage lang zum Klingen.

 

+
Digital Stage – die Digitale Bühne für Online-Proben!

Digital Stage – die Digitale Bühne für Online-Proben!

Die Digitale Bühne ist ein auf Gemeinnützigkeit beruhender Software-Dienst, der es möglich macht, von verschiedenen Orten aus gemeinsam online zu proben, zu unterrichten und aufzutreten. Sie kann von kleinen und großen Gruppen und Ensembles in Musik, Theater, Tanz und Performance eingesetzt werden.
Chöre sind eingeladen, die digitale Bühne kostenfrei für 2 Wochen zu testen!

+
Förderprogramm

Förderprogramm "Länger fit durch Musik!" geht in die zweite Runde

Ab sofort können sich Interessierte für das Förderprogramm „Länger fit durch Musik“ bewerben und eine Fördersumme von bis zu 9.500 € für demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern der Amateurmusikszene beantragen. Die Ausschreibungsfrist endet am 30. September 2024, der Förderzeitraum beginnt am 1. Januar 2025 und endet am 31. Dezember 2025. Geförderte Projekte erhalten eine finanzielle Unterstützung und eine kostenlose Weiterbildung für die Ensembleleitung bzw. deren Vertretung. 

+
Elements - Konzert des BSB-Jugendchores

Elements - Konzert des BSB-Jugendchores

Erstaunliches bot sich den Konzertbesucher:innen am 3. November 2024 kurz vor 16 Uhr in der St. Johann Baptist Pfarrkirche in Gröbenzell: überfüllte Kirchenbänke, im Rückraum sowie an den Seiten dichtes Menschengedränge.

Alle kamen, um das 11. Kirchenkonzert mit dem Jugendchor des Bayerischen Sängerbunds zu hören.

+
Sing dein Bestes am 15. Juni 2024 in Waldkraiburg

Sing dein Bestes am 15. Juni 2024 in Waldkraiburg

Bereits zum vierten Mal seit 2013 veranstaltete der Bayerische Sängerbund am Samstag, den 15. Juni das Wertungs- und Begegnungssingen „Sing dein Bestes“ im Haus der Kultur in Waldkraiburg, an dem acht Chöre aus dem Verbandsgebiet teilnahmen. 
Auch wenn es sich nicht um einen Chorwettbewerb handelt, gaben die Chöre ihr Bestes und teilten ihre Begeisterung für die Chormusik mit ihrem Publikum. 
 

+
100-jähriges Jubiläum für 27 Chöre und Musikkapellen aus ganz Bayern

100-jähriges Jubiläum für 27 Chöre und Musikkapellen aus ganz Bayern

Kunstminister Markus Blume überreichte am 4. Mai in Nördlingen die Zelter- und Pro Musica-Plaketten an 27 Chöre und Musikkapellen aus Unter-, Ober-, Mittelfranken, Schwaben, Niederbayern und Oberbayern – Blume: „Gelebte Tradition, kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement – das ist der Dreiklang, der Bayern auszeichnet“.
Der Bayerische Sängerbund gratuliert seinen Mitgliedschören: Männerchor Markt Kirchseeon e.V., Männerchor MGV Emmering 1919 e.V. sowie dem Männergesangsverein Rinchnach zu dieser Auszeichnung!

+
GEMA-Vertrag des Freistaats Bayern

GEMA-Vertrag des Freistaats Bayern

Der Freistaat Bayern und die GEMA haben eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen, um deren Engagement zu fördern. Diese Pauschalregelung ist am 1. April 2023 in Kraft getreten und gilt für bis zu 2 eintrittsfreie Vereinsfeste im Jahr.
Wichtig für BSB-Mitgliedschöre: Die Pauschalregelung gilt nicht für Chorkonzerte! 
Der Gesamtvertrag zwischen dem BSB und der GEMA hat nach wie vor Gültigkeit. Meldungen für Ihre Konzerte sind deshalb wie bisher über das Ihnen bekannte GEMA-Formular an den Bayerischen Sängerbund zu senden, welcher auch weiterhin die Gebühren für Ihre Chorkonzerte übernimmt, egal ob mit oder ohne Eintritt.
 

+
Neuausrichtung der Bayerischen Sängerzeitung

Neuausrichtung der Bayerischen Sängerzeitung

Liebe Leserinnen und Leser der BSZ, 
während der letzten beiden Jahre ist Corona bedingt keine gedruckte Ausgabe der BSZ erschienen. Auch in Zukunft werden keine gedruckten Ausgaben der Bayerischen Sängerzeitung mehr erscheinen. 
Ein Printmedium mit einem vierteljährlichen Erscheinungsturnus wird den Anforderungen eines modernen Mitgliederorgans nicht mehr gerecht. Daher hat sich das Präsidium des Bayerischen Sängerbundes für eine digitale Neuausrichtung der Bayerischen Sängerzeitung entschieden.

+
#MachMusik

#MachMusik

Die vom Bayerischen Musikrat ins Leben gerufene Kampagne #MachMusik hat zum Ziel, Menschen aller Altersgruppen zum Singen und Musizieren in Chören, Ensembles und Orchestern zu motivieren. Unter www.machmusik.bayern finden Interessierte Musik-Angebote in ihrer Region. Aufgelistet sind Vereine und Institutionen in den Sparten Gesang, Blasinstrumente, Streichinstrumente, Schlaginstrumente, Saiteninstrumente und Tasteninstrumente. Die Such-Funktion bietet gezielt Suchenden wie Unentschlossenen den direkten Zugriff auf alle Möglichkeiten vor Ort.

+