Aktuelles

Stichtag zur Bestandserhebung am 28.02.2025!

Stichtag zur Bestandserhebung am 28.02.2025!

Für unsere Mitgliedsvereine ist es wieder an der Zeit zur Datenaktualisierung.
Die von Ihnen zum Stichtag 28.02. gemeldeten aktiven Sängerinnen und Sänger bilden die Grundlage zur Beitragsrechnung 2025.
Halten Sie neben den Mitgliederzahlen ebenso die Anschriften der Ansprechpartner sowie die Vereins-Email aktuell, um den Empfang wichtiger Vereinsmitteilungen zu garantieren.
Für den Fall, dass sich Ihre Daten zum Vorjahr nicht geändert haben, ist das Speichern der Vereins- und Ensembledaten (A0- und AN-Bögen) dennoch erforderlich. Mit dem Speichern bestätigen Sie die Richtigkeit der hinterlegten Daten.
Mehr....

+
Einladung zur 61. Bad Feilnbacher Chorwoche vom 21. - 26. April 2025

Einladung zur 61. Bad Feilnbacher Chorwoche vom 21. - 26. April 2025

Der Bayerische Sängerbund lädt interessierte Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen herzlich zur 61. Bad Feilnbacher Chorwoche ein. Es erwartet Sie wieder ein Team namhafter Dozenten mit spannender Chorliteratur.
Für die Kinder haben wir aufgrund der hohen Nachfrage in 2024 das Angebot erweitert. Eingeladen zum Kinderchor 2025 sind Kinder ab dem Vorschulalter. Bei ausreichender Anzahl von Anmeldungen wird der Kinderchor in zwei Altersgruppen aufgeteilt.
Ab Dienstag, den 28. Januar, 9.00 Uhr sind Anmeldungen zur Chorwoche möglich.
Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung die Ausschreibung!

+
Chorleiterausbildung des Bayerischen Sängerbundes

Chorleiterausbildung des Bayerischen Sängerbundes

Zeitgleich mit der Bad Feilnbacher Chorwoche vom 21. - 26. April 2025 finden auch heuer wieder die Seminare I und V sowie der Vorbereitungskurs der Chorleiterausbildung statt. Die Ausbildung richtet sich an fortgeschrittene Chorsänger*innen und alle, die in ihrem Chor bereits die ein oder andere musikalische Aufgabe (wie z.B. Stimmproben) übernehmen, ihre Fähigkeiten jedoch mit einer fundierten Grundausbildung erweitern wollen. Der praxisorientierte Ansatz des BSB-Chorleiterseminars bietet die Möglichkeit, in kurzer aber effektiver Zeit Grundkenntnisse in den Fächern Dirigieren, Probentechnik, Musiktheorie und anderen Bereichen zu erlangen.
Anmeldung sind ab dem 28. Januar möglich.

+
Chor- und Bläserklassentag am 23. Mai in Passau!

Chor- und Bläserklassentag am 23. Mai in Passau!

Bereits zum vierten Mal werden die Europa-Tage der Musik mit dem Chor- und Bläserklassentag eröffnet. Die Veranstaltung bietet Schulensembles der Grundschulen sowie der 5. und 6. Klassen tolle Präsentationsmöglichkeiten. Diesmal findet der Chor- und Bläserklassen-Tag am Freitag, 23. Mai 2025 in der Europa-Stadt Passau statt.
Jedes Ensemble kann sich am Vormittag eigenständig musikalisch mit seinem Programm auf einer Bühne oder im Rahmen eines Standkonzertes in der Stadt präsentieren. Gegen 12.30 Uhr treffen sich dann alle Ensembles zu einer Abschlussveranstaltung.
Anmeldeschluss: 31. März 2025.

+
Tag der Laienmusik am 24.05.2025 in Passau

Tag der Laienmusik am 24.05.2025 in Passau

Der  „Tag der Laienmusik“ wird in diesem Jahr wiederum in Kooperation mit den Europatagen der Musik organisiert. 
Das Motto der diesjährigen Europatage der Musik ist “Europa-Stadt Passau – Musik ohne Grenzen”
Der „Tag der Laienmusik“, welcher am Samstag, den 24. Mai stattfindet, bietet die Möglichkeit dieses Motto in all seinen Facetten vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Dem Ideenreichtum der Ensembles sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Anmeldeschluss ist der 31. März.

 

 

+
Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

Chor für Alle - Schnuppern im Popchor

Das beliebte offene Singen "Chor für Alle" hat 2024 viel Vergnügen in die Regionen gebracht. Der Bayerische Sängerbund veranstaltet in Zusammenarbeit mit den regionalen Sängerkreisen auch 2025 das Chorsingen mit zwei neuen Songs aus dem Popbereich. Die Termine 2025 sind:
21.03.25 Wörth a. d. Donau – 17.05.25 Massing – weitere Termine in Planung
Herzlich eingeladen sind: Mitglieder der Chöre des Bayerischen Sängerbundes; Mitglieder der Chöre der jeweiligen Region; Sänger*innen, die nach einem Chor suchen mit oder ohne Chorerfahrung; Sänger*innen mit Freude an der Mehrstimmigkeit oder Sänger*innen, die einfach einen Abend singen möchten. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

+
Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie im Rahmen der Bad Feilnbacher Chorwoche!

Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie im Rahmen der Bad Feilnbacher Chorwoche!

Lernen Sie die Arbeit mit dem Chor von einer anderen Seite kennen und profitieren Sie davon auch in der Rolle des Chorsängers. Im Vorbereitungskurs Chorleitung/Musiktheorie vermitteln wir Kenntnisse in den Grundlagen Schlagtechnik, Chorprobenmethodik, Literaturkunde und Musiktheorie. Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Möglichkeit, der Chorleitung bei Stimmgruppenproben, kleineren Auftritten etc. zu assistieren.  Das Seminar wird von Joachim Göldner geleitet.
Neben der Teilnahme am Vorbereitungskurs haben Sie die Möglichkeit im Frauen- bzw. Männerchor oder im gemischten Kammerchor der Chorwoche mitzusingen.

+
Chöre auf der Suche!

Chöre auf der Suche!

Liebe BSB-Mitgliedschöre, unter der Rubrik „Chöre auf der Suche“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Suche nach neuen Sänger*innen zu veröffentlichen, sowie Stellenausschreibungen für Chorleiter*innen, Stimmbildner*innen, o.ä. Bitte senden Sie Ihren Text per Email an  info[at]bayerischersaengerbund.de. Um die Anzeige attraktiver zu gestalten, fügen Sie gerne auch ein hochauflösendes Foto bei. Nach inhaltlicher Prüfung veröffentlichen wir Ihre Ausschreibung zeitnah.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Mitgliedschöre und nicht an Einzelpersonen!

+

"Starthilfe" für Vereinsfunktionäre

Zielgruppe sind alle Verantwortliche in Chor oder Musikverein, besonders Erste Vorsitzende, die neu im Amt sind oder an den behandelten Themen interessiert sind.
Andreas Horber, Geschäftsführer im Bayerischen Musikrat und Leiter des Referats Laienmusik, gibt Hilfestellung und einen Überblick über aktuelle Themen für Vereinsvorstandschaften. Unter anderem aus den Gebieten Vereinsrecht, Führung, Haftungsrecht, Versicherungsschutz, Vereinsverwaltung, Künstlersozialkasse und GEMA.
Termin: Samstag, 22. Februar 2025, 09:30 bis 16:30 Uhr

+
Probiers doch einfach!
Ein Schnupper-Seminar für Chorleitungsinteressierte

Probiers doch einfach! Ein Schnupper-Seminar für Chorleitungsinteressierte

Dieses Seminar steht allen offen, die ein grundsätzliches Interesse an „Chorleitung“ haben. Über Bewegungsimpulse und das Spüren von Musik soll erfahrbar gemacht werden, dass Chorleiten nicht nur über ein Dirigat gehen kann. Im Mittelpunkt steht hierbei, in der Gruppe musikalisch etwas zu entwickeln und am Ende festzustellen: hat funktioniert – oder eben nicht! Dabei ist nicht dirigieren, sondern reagieren wichtig. Didaktische Impulse der Kursleitung runden das Seminar ab, welches nur ein Ziel hat: Rausgehen und Lust auf Chorleitung haben!
Die Termine sind 28.11.2024 oder 11.03.2025, es können aber auch beide Seminare besucht werden.

+
Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025!

In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jede*r das „eingebaute“ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.
 

+
Online-Workshop “Storytelling im Social Web”

Online-Workshop “Storytelling im Social Web”

Überzeugend in den Social Media kommunizieren

Lernen Sie in diesem Online-Workshop am Donnerstag, 27.03.2025, 19.30 Uhr, wie Sie mithilfe der Methode des „Storytellings“ anregende Geschichten erzählen können, den Blick hinter die Kulissen zu inszenieren und so auf kreative Weise ihr potentielles Publikum emotional und aktiv ansprechen können.

+
28. Frauenchorseminar des BSB vom 21. - 23.02.2025 mit Jochen Stankewitz

28. Frauenchorseminar des BSB vom 21. - 23.02.2025 mit Jochen Stankewitz

Nachdem Jochen Stankewitz das Frauenchorseminar dieses Jahr bereits erfolgreich geleitet hat, dürfen sich die Teilnehmerinnen erneut auf seine humorvolle und begeisternde Art freuen. Er hat bei Edition Peters mehrere Chorsammlungen herausgegeben, unter anderem "Reine Frauensache 1 & 2". Er war schon mehrfach Dozent bei der Bad Feilnbacher Chorwoche und ist Vorsitzender des Musikausschusses im Hessischen Sängerbund.
Das Seminar wird vom 21. - 23.02.2025 im Caritashaus in Altötting stattfinden.
Das Seminar ist bereits ausgebucht.

+
Teilnahme am Chortag der Landesgartenschau 2025 in Furth!

Teilnahme am Chortag der Landesgartenschau 2025 in Furth!

Der Bayerische Sängerbund lädt alle Mitgliedschöre herzlich ein, Teil des Chortags bei der Landesgartenschau 2025 in Furth zu sein!
Der Chortag findet am 20. Juli 2025 statt, und wir freuen uns auf zahlreiche Chöre, die diesen besonderen Tag musikalisch bereichern möchten und damit einen schönen Ausflug verbinden können. Anmeldeschluss ist der 15. November 2024.

+
Elements - Konzert des BSB-Jugendchores

Elements - Konzert des BSB-Jugendchores

Erstaunliches bot sich den Konzertbesucher:innen am 3. November 2024 kurz vor 16 Uhr in der St. Johann Baptist Pfarrkirche in Gröbenzell: überfüllte Kirchenbänke, im Rückraum sowie an den Seiten dichtes Menschengedränge.

Alle kamen, um das 11. Kirchenkonzert mit dem Jugendchor des Bayerischen Sängerbunds zu hören.

+
Digital Stage – die Digitale Bühne für Online-Proben!

Digital Stage – die Digitale Bühne für Online-Proben!

Die Digitale Bühne ist ein auf Gemeinnützigkeit beruhender Software-Dienst, der es möglich macht, von verschiedenen Orten aus gemeinsam online zu proben, zu unterrichten und aufzutreten. Sie kann von kleinen und großen Gruppen und Ensembles in Musik, Theater, Tanz und Performance eingesetzt werden.
Chöre sind eingeladen, die digitale Bühne kostenfrei für 2 Wochen zu testen!

+
Chor der Chorleiter des BSB startet neues Projekt!

Chor der Chorleiter des BSB startet neues Projekt!

Der Chor der Chorleiter unter der Leitung von Sigrid Weigl wird sich in seinem nächsten Projekt dem Werk „Les sept paroles du Christ sur la croix“ von Charles Gounod widmen, deren Vertonung von den „sieben Worten“ die der am Kreuz leidende Jesus sprach, inspiriert ist.  Ergänzt wird das Programm durch ausgewählte Motetten von Karl Jenkins. 
Anmeldungen für dieses Projekt sind nicht mehr möglich. Der Chor ist ausgebucht!

+
Deutsches Chorfest 2025 - Stimmen der Vielfalt!

Deutsches Chorfest 2025 - Stimmen der Vielfalt!

Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 ist Nürnberg ganz Chor! Unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ bringt das Deutsche Chorfest die ganze Stadt vier Tage lang zum Klingen.  
Nutzen Sie als BSB-Mitgliedschor das Early-Bird-Angebot bis zum 29.08.2024!

 

+
Förderprogramm

Förderprogramm "Länger fit durch Musik!" geht in die zweite Runde

Ab sofort können sich Interessierte für das Förderprogramm „Länger fit durch Musik“ bewerben und eine Fördersumme von bis zu 9.500 € für demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern der Amateurmusikszene beantragen. Die Ausschreibungsfrist endet am 30. September 2024, der Förderzeitraum beginnt am 1. Januar 2025 und endet am 31. Dezember 2025. Geförderte Projekte erhalten eine finanzielle Unterstützung und eine kostenlose Weiterbildung für die Ensembleleitung bzw. deren Vertretung. 

+
Sing dein Bestes am 15. Juni 2024 in Waldkraiburg

Sing dein Bestes am 15. Juni 2024 in Waldkraiburg

Bereits zum vierten Mal seit 2013 veranstaltete der Bayerische Sängerbund am Samstag, den 15. Juni das Wertungs- und Begegnungssingen „Sing dein Bestes“ im Haus der Kultur in Waldkraiburg, an dem acht Chöre aus dem Verbandsgebiet teilnahmen. 
Auch wenn es sich nicht um einen Chorwettbewerb handelt, gaben die Chöre ihr Bestes und teilten ihre Begeisterung für die Chormusik mit ihrem Publikum. 
 

+
Kunterbunt auf dem Ferlhof

Kunterbunt auf dem Ferlhof

Ein ganzes Wochenende lang haben 28 Kinder den Speisesaal im Ferlhof bei Dachau in einen klingenden, tanzenden Theatersaal verwandelt!
Neben den intensiven Proben haben wir unser Bühnenbild selbst gebaut, Kostüme gefärbt, unsere eigenen Frühstückssemmeln gebacken und Kühe gefüttert, Esel gestriegelt sowie das Hängebauchschwein Hans versorgt.
Nach einer tollen Aufführung des Musicals "Kunterbunt" am Sonntag Mittag sind wir so erfüllt, wie man nach einem solchen Wochenende sein kann; eine wunderschöne kleine Gemeinschaft ist entstanden, wir haben das große Werk der abholenden Elternschaft präsentiert und denken darüber nach, ob wir denn nicht nächstes Jahr wieder….?

+
100-jähriges Jubiläum für 27 Chöre und Musikkapellen aus ganz Bayern

100-jähriges Jubiläum für 27 Chöre und Musikkapellen aus ganz Bayern

Kunstminister Markus Blume überreichte am 4. Mai in Nördlingen die Zelter- und Pro Musica-Plaketten an 27 Chöre und Musikkapellen aus Unter-, Ober-, Mittelfranken, Schwaben, Niederbayern und Oberbayern – Blume: „Gelebte Tradition, kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement – das ist der Dreiklang, der Bayern auszeichnet“.
Der Bayerische Sängerbund gratuliert seinen Mitgliedschören: Männerchor Markt Kirchseeon e.V., Männerchor MGV Emmering 1919 e.V. sowie dem Männergesangsverein Rinchnach zu dieser Auszeichnung!

+
Count on me

Count on me

Zum Abschluss der Bad Feilnbacher Chorwoche präsentierten die verschiedenen Chorstudios ein buntes musikalisches Programm in der Turnhalle der Gemeinde. "Didl rums di", "Kimmt schee hoamli de Nocht", "Ärgerlich", "Don´t stop me now", "Fire", "All at sea", "Cure for me" und "Suite Nordestina" waren nur einige der erklungenen Titel.
Die folgenden Bilder mögen einen kleinen Eindruck der diesjährigen Abschlussveranstaltung vermitteln.

+
Sing you now

Sing you now

Sicher einer der musikalischen Höhepunkte einer jeden Chorwoche. Das Geistliche Konzert am Freitag Abend in der Pfarrkirche Bad Feilnbach. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren die geistlichen Chorwerke, welche während der Probenarbeit in den Chorstudios einstudiert wurden.

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte - die folgenden Impressionnen mögen einen Eindruck von diesem stimmungsvollen Konzertabend vermitteln.

+
Schlagtechnik - die Chorleiterausbildung des BSB

Schlagtechnik - die Chorleiterausbildung des BSB

Neben den Chorstudios stellt die Chorleiterausbildung die zweite Säule der Bad Feilnbacher Chorwoche dar. In insgesamt fünf Seminaren, wovon Seminar I und V immer während der Bad Feilnbacher Chorwoche stattfinden, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Dozenzenteam des BSB auf ihre Prüfungen vorbereitet.

+
#60xChorwoche

#60xChorwoche

Den Stein ins Rollen bringen - das haben sich vor 60 Jahren die „Gründerväter“ der Chorwoche des Bayerischen Sängerbundes wahrscheinlich auch gedacht und kurzerhand die Schulungswoche ins Leben gerufen.

+
Junge Stimmen bei der Chorwoche

Junge Stimmen bei der Chorwoche

Wenn Sie den Kinder- und Jugendchor der Chorwoche live erleben möchten, dann besuchen Sie einfach am Samstag, 06. April 2024, in der Bad Feilnbacher Turnhalle ab 16 Uhr die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Chorwoche. 

+

"Im Spiegel meiner Träume" - das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach zu Gast bei der Chorwoche

Für das Mittwochskonzert der Bad Feilnbacher Chorwoche konnte der BSB das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach gewinnen. Das bereits mehrfach mit ersten Preisen bei internationalen Chorwettbewerben ausgezeichnete Ensemble gestaltete unter der Leitung von Prof. Martin Steidler und Markus Bauer ein a-cappella Konzert mit dem Titel "Im Spiegel meiner Träume", das die Zuhörer begeisterte.

+
Drei, Vier! - Impressionen aus den Chorstudios der 60. Bad Feilnbacher Chorwoche

Drei, Vier! - Impressionen aus den Chorstudios der 60. Bad Feilnbacher Chorwoche

In verschiedenen Chorstudios bereiten sich die Sängerinnen und Sänger der diesjährigen Bad Feilnbacher Chorwoche auf das geistliche und weltliche Konzert am Ende dieser BSB Schulungswoche vor.

+
Auftakt - Eröffnung der 60. Bad Feilnbacher Chorwoche

Auftakt - Eröffnung der 60. Bad Feilnbacher Chorwoche

„Der Augenblick ist mein“ - so sangen die über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Bad Feilnbacher Chorwoche unter der Leitung von Sigrid Weigl zu Beginn der Eröffnungsveranstaltung. Heuer trifft dieser Satz ganz besonders zu, ist es doch ein besonderer Augenblick, eine besondere Woche: zum 60. Mal findet die Schulungswoche des Bayerischen Sängerbundes in Bad Feilnbach statt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich 65 Kinder und Jugendliche zur Chorwoche gemeldet haben. Die nächsten 60 Chorwochen können also kommen.

+
Bayerischer Staatspreis für Musik sowie Ehrenamtsmedaille für BSB-Mitglieder

Bayerischer Staatspreis für Musik sowie Ehrenamtsmedaille für BSB-Mitglieder

Im Rahmen eines Festaktes, welcher am 5. Juli 2023 im Cuvilliés-Theater in München stattfand, erfolgte die Verleihung der Bayerischen Staatspreise für Musik sowie der Ehrenamtsmedaillen für herausragende Verdienste um die Laienmusik des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Unter den Preisträgern sind auch Mitglieder des Bayerischen Sängerbundes.
Wir gratulieren herzlich - dem via-nova-chor zur Verleihung des Staatspreises für Musik sowie Franz Wutz zur Verleihung der Ehrenamtsmedaille!

+
Deutscher Chorwettbewerb - erfolgreiche BSB-Chöre!

Deutscher Chorwettbewerb - erfolgreiche BSB-Chöre!

Vor wenigen Tagen ist der Deutsche Chorwettbewerb in Hannover zu Ende gegangen. Dafür hatten sich sieben Chöre des Bayerischen Sängerbunds in sechs Kategorien qualifiziert. Allein dies ist schon eine herausragende Leistung. Wenn dann beim Bundeswettbewerb vier Chöre unseres Verbands - OstBahnGroove München (Ltg. Agnes Haßler) als Sieger, Cantabile Regensburg (Ltg. Matthias Beckert) als Zweitplatzierter, Konzertchor der Schule für Chorkunst München (Ltg. Maksim Matsiushenkau) als Drittplatzierter oder der Kinderchor Wolfratshausen (Ltg. Yoshihisa Matthias Kinoshita) als Gewinner eines Sonderpreises – nach Hause kommen, ist dies ein Beleg für die überragende Chorarbeit dieser Preisträger.

+
GEMA-Vertrag des Freistaats Bayern

GEMA-Vertrag des Freistaats Bayern

Der Freistaat Bayern und die GEMA haben eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen, um deren Engagement zu fördern. Diese Pauschalregelung ist am 1. April 2023 in Kraft getreten und gilt für bis zu 2 eintrittsfreie Vereinsfeste im Jahr.
Wichtig für BSB-Mitgliedschöre: Die Pauschalregelung gilt nicht für Chorkonzerte! 
Der Gesamtvertrag zwischen dem BSB und der GEMA hat nach wie vor Gültigkeit. Meldungen für Ihre Konzerte sind deshalb wie bisher über das Ihnen bekannte GEMA-Formular an den Bayerischen Sängerbund zu senden, welcher auch weiterhin die Gebühren für Ihre Chorkonzerte übernimmt, egal ob mit oder ohne Eintritt.
 

+
Neuausrichtung der Bayerischen Sängerzeitung

Neuausrichtung der Bayerischen Sängerzeitung

Liebe Leserinnen und Leser der BSZ, 
während der letzten beiden Jahre ist Corona bedingt keine gedruckte Ausgabe der BSZ erschienen. Auch in Zukunft werden keine gedruckten Ausgaben der Bayerischen Sängerzeitung mehr erscheinen. 
Ein Printmedium mit einem vierteljährlichen Erscheinungsturnus wird den Anforderungen eines modernen Mitgliederorgans nicht mehr gerecht. Daher hat sich das Präsidium des Bayerischen Sängerbundes für eine digitale Neuausrichtung der Bayerischen Sängerzeitung entschieden.

+
#MachMusik

#MachMusik

Die vom Bayerischen Musikrat ins Leben gerufene Kampagne #MachMusik hat zum Ziel, Menschen aller Altersgruppen zum Singen und Musizieren in Chören, Ensembles und Orchestern zu motivieren. Unter www.machmusik.bayern finden Interessierte Musik-Angebote in ihrer Region. Aufgelistet sind Vereine und Institutionen in den Sparten Gesang, Blasinstrumente, Streichinstrumente, Schlaginstrumente, Saiteninstrumente und Tasteninstrumente. Die Such-Funktion bietet gezielt Suchenden wie Unentschlossenen den direkten Zugriff auf alle Möglichkeiten vor Ort.

+